| TOP |  | Betreff | Vorlage | 
	
		| 
 | 
	
		| Ö 1 |  |  | Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung |  |  |  |  | 
	
		| Ö 2 |  |  | Informationen des Bürgermeisters |  |  |  |  | 
	
		| Ö 3 |  |  | Berichte aus den Ausschüssen |  |  |  |  | 
	
		| Ö 4 |  |  | Einwohnerfragestunde |  |  |  |  | 
	
		| Ö 5 |  |  | Beschluss Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 26.06.2023 |  |  | SR/2023/056 |  | 
	
		| Ö 6 |  |  | Fortschreibung der Kita-Konzeption der Stadt Schmalkalden für das Kita-Jahr 2023/2024 |  |  | BV 110/23 |  | 
	
		| Ö 7 |  |  | Aufnahme der Stadt Zella-Mehlis als Verbandsmitglied in den Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen mit Wirkung zum 01.01.2024 |  |  | BV 125/23 |  | 
	
		| Ö 8 |  |  | Erhöhung der Verbandsumlage für die Mitglieder des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ab dem Haushaltsjahr 2024 |  |  | BV 126/23 |  | 
	
		|  |  | VORLAGE | 
	
		|  |  | Beschlussvorschlag:   Der Stadtrat beschließt:   Die von den Mitgliedern des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zu zahlende und bislang insgesamt 2.600.000,00 € je Haushaltsjahr betragende Verbandsumlage wird ab dem Haushaltsjahr 2024 auf insgesamt 2.825.000,00 € je Haushaltsjahr erhöht.
   Anlässlich der unter Punkt 1. definierten Erhöhung der Verbandsumlage erhöht sich der von Seiten der Stadt Schmalkalden zu zahlende und bislang 806.000,00 € je Haushaltsjahr betragende Anteil an der Verbandsumlage ab dem Haushaltsjahr 2024 auf 861.625,00 € je Haushaltsjahr.
   Die seitens der Stadt Schmalkalden in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen entsendeten Verbandsräte werden bevollmächtigt, der unter Punkt 1. definierten und zum Haushaltsjahr 2024 wirksam werdenden Erhöhung der Verbandsumlage von bislang 2.600.000,00 € je Haushaltsjahr auf 2.825.000,00 € je Haushaltsjahr sowie der unter Punkt 2. definierten und zum Haushaltsjahr 2024 wirksam werdenden Erhöhung des von Seiten der Stadt Schmalkalden zu tragenden Anteils an der Verbandsumlage von bislang 806.000,00 € je Haushaltsjahr auf 861.625,00 € je Haushaltsjahr zuzustimmen. 
     | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 05.09.2023 - Haupt- und Finanzausschuss | 
	
		|  |  | Ö 4 - Empfehlung/Kenntnisnahme | 
	
		|  |  | Folgende Beschlussempfehlung geben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses an den Stadtrat:    Der Stadtrat beschließt:   Die von den Mitgliedern des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zu zahlende und bislang insgesamt 2.600.000,00 € je Haushaltsjahr betragende Verbandsumlage wird ab dem Haushaltsjahr 2024 auf insgesamt 2.825.000,00 € je Haushaltsjahr erhöht.
   Anlässlich der unter Punkt 1. definierten Erhöhung der Verbandsumlage erhöht sich der von Seiten der Stadt Schmalkalden zu zahlende und bislang 806.000,00 € je Haushaltsjahr betragende Anteil an der Verbandsumlage ab dem Haushaltsjahr 2024 auf 861.625,00 € je Haushaltsjahr.
   Die seitens der Stadt Schmalkalden in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen entsendeten Verbandsräte werden bevollmächtigt, der unter Punkt 1. definierten und zum Haushaltsjahr 2024 wirksam werdenden Erhöhung der Verbandsumlage von bislang 2.600.000,00 € je Haushaltsjahr auf 2.825.000,00 € je Haushaltsjahr sowie der unter Punkt 2. definierten und zum Haushaltsjahr 2024 wirksam werdenden Erhöhung des von Seiten der Stadt Schmalkalden zu tragenden Anteils an der Verbandsumlage von bislang 806.000,00 € je Haushaltsjahr auf 861.625,00 € je Haushaltsjahr zuzustimmen.            
      | Ja | Nein | Enthaltungen | Befangenheit | abwesend |  | 5 | - | 1 | - | - | 
   | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 25.09.2023 - Stadtrat | 
	
		|  |  | Ö 8 - zurückgestellt | 
	
		|  |  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 24.10.2023 - Haupt- und Finanzausschuss | 
	
		|  |  | Ö 4 - Empfehlung/Kenntnisnahme | 
	
		|  |  | Beschlussempfehlung:   Der Stadtrat beschließt:   Die von den Mitgliedern des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zu zahlende und bislang insgesamt 2.600.000,00 € je Haushaltsjahr betragende Verbandsumlage wird ab dem Haushaltsjahr 2024 auf insgesamt 2.825.000,00 € je Haushaltsjahr erhöht.
   Anlässlich der unter Punkt 1. definierten Erhöhung der Verbandsumlage erhöht sich der von Seiten der Stadt Schmalkalden zu zahlende und bislang 806.000,00 € je Haushaltsjahr betragende Anteil an der Verbandsumlage ab dem Haushaltsjahr 2024 auf 861.625,00 € je Haushaltsjahr.
   Die seitens der Stadt Schmalkalden in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen entsendeten Verbandsräte werden bevollmächtigt, der unter Punkt 1. definierten und zum Haushaltsjahr 2024 wirksam werdenden Erhöhung der Verbandsumlage von bislang 2.600.000,00 € je Haushaltsjahr auf 2.825.000,00 € je Haushaltsjahr sowie der unter Punkt 2. definierten und zum Haushaltsjahr 2024 wirksam werdenden Erhöhung des von Seiten der Stadt Schmalkalden zu tragenden Anteils an der Verbandsumlage von bislang 806.000,00 € je Haushaltsjahr auf 861.625,00 € je Haushaltsjahr zuzustimmen. 
    | Ja | Nein | Enthaltungen | Befangenheit | abwesend |  | 4 | - | 1 | - | - | 
   | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 06.11.2023 - Stadtrat | 
	
		|  |  | Ö 9 - ungeändert beschlossen BESCHLUSS: 140/23S | 
	
		|  |  | Beschluss Nr. 140/23S   Der Stadtrat beschließt:   Die von den Mitgliedern des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zu zahlende und bislang insgesamt 2.600.000,00 € je Haushaltsjahr betragende Verbandsumlage wird ab dem Haushaltsjahr 2024 auf insgesamt 2.825.000,00 € je Haushaltsjahr erhöht.
   Anlässlich der unter Punkt 1. definierten Erhöhung der Verbandsumlage erhöht sich der von Seiten der Stadt Schmalkalden zu zahlende und bislang 806.000,00 € je Haushaltsjahr betragende Anteil an der Verbandsumlage ab dem Haushaltsjahr 2024 auf 861.625,00 € je Haushaltsjahr.
   Die seitens der Stadt Schmalkalden in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen entsendeten Verbandsräte werden bevollmächtigt, der unter Punkt 1. definierten und zum Haushaltsjahr 2024 wirksam werdenden Erhöhung der Verbandsumlage von bislang 2.600.000,00 € je Haushaltsjahr auf 2.825.000,00 € je Haushaltsjahr sowie der unter Punkt 2. definierten und zum Haushaltsjahr 2024 wirksam werdenden Erhöhung des von Seiten der Stadt Schmalkalden zu tragenden Anteils an der Verbandsumlage von bislang 806.000,00 € je Haushaltsjahr auf 861.625,00 € je Haushaltsjahr zuzustimmen.  
      | Ja | Nein | Enthaltungen | Befangenheit | abwesend |  | 19 | - | 2 | - | - | 
   | 
	
		| Ö 9 |  |  | Haushalt der Stadt Schmalkalden für das Haushaltsjahr 2023
Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung im Rahmen des Klimapaktes nach § 8 Abs. 2 ThürKlimaG
Hier: Verwendung der zweckgebundenen Zuweisung und Umsetzung der über-/außerplanmäßigen Ausgaben |  |  | BV 140/23 |  | 
	
		| Ö 10 |  |  | Bebauungsplan der Stadt Schmalkalden für das Sondergebiet Energiegewinnung aus PV - Vor der Wolfskuppe
Hier: Aufstellungsbeschluss |  |  | BV 120/23 |  | 
	
		| Ö 11 |  |  | Planungsleistungen für die Erschließung des interkommunalen GE-GI Schwallungen-Schmalkalden
Vorgriff auf die Haushaltspläne 2024 und 2025 |  |  | BV 142/23 |  | 
	
		| Ö 12 |  |  | Projekt "Generalsanierung Stadion Schmalkalden" - Bau der Wettkampfanlagen des Stadions
hier: Vorgriff auf die Haushaltspläne 2024, 2025 und 2026 |  |  | BV 147/23 |  | 
	
		| Ö 13 |  |  | Mitteilungen der Verwaltung / Anfragen der Politiker / Anfragen zur Niederschrift |  |  |  |  | 
	
		| N 1 |  |  | (nichtöffentlich) |  |  |  | 
	
		| N 2 |  |  | (nichtöffentlich) |  |  |  | 
	
		| N 3 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 129/23 |  | 
	
		| N 4 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 105/23 |  | 
	
		| N 5 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 113/23 |  | 
	
		| N 6 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 138/23 |  | 
	
		| N 7 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 136/23 |  | 
	
		| N 8 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 118/23 |  | 
	
		| N 9 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 119/23 |  | 
	
		| N 10 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 139/23 |  | 
	
		| N 11 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 121/23 |  | 
	
		| N 12 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 122/23 |  | 
	
		| N 13 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 123/23 |  | 
	
		| N 14 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 124/23 |  | 
	
		| N 15 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 132/23 |  | 
	
		| N 16 |  |  | (nichtöffentlich) |  | BV 141/23 |  | 
	
		| N 17 |  |  | (nichtöffentlich) |  |  |  | 
	
		|  |  |  |  |  |  |  |  |