Bürgerinfo - Stadt Schmalkalden
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Beschluss, so Herr Kaminski, ist aufgrund der zu wiederholenden öffentlichen Bekanntmachung nochmals zu fassen. Bei B-Plänen handelt es sich um Bundesrecht aus dem BauGB, weshalb die nach Landesrecht mögliche alleinige Bekanntmachung per Internet nicht ausreicht, sondern parallel analog im Amtsblatt zu veröffentlichen ist.
Herr Abicht informiert, dass die AfD-Fraktion gegen diesen Beschluss stimmen wird. Von der ursprünglichen Idee, PV-Anlagen aus der Innenstadt herauszuhalten, war und ist man angetan. Allerdings wehrt sich die Fraktion gegen die Größe und Wuchtigkeit der am Sandacker geplanten PV-Anlage.
Frau Dr. Simon schließt sich den Ausführungen von Herrn Abicht an. Außerdem fragt sie nach, weshalb Herr Heimrich für die Schmalkalder Erneuerbare Energien GmbH unterschrieben hat, wie einer Anlage zur Beschlussvorlage zu entnehmen ist. Dies ist korrekt, schildert der Bürgermeister. Es handelt sich um die zunächst von Herrn Heimrich gegründete GmbH, an der sich die Stadt Schmalkalden oder eine Tochter zu einem Drittel beteiligen kann. Das diesbezügliche unwiderrufliche Angebot liegt vor, das Verfahren war dahingehend abgestimmt. Die Stadt hat die Chance, aber nicht die Pflicht, sich zu beteiligen.
Beschluss Nr. 037/25S
Der Stadtrat beschließt:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |