Bürgerinfo - Stadt Schmalkalden

Vorlage - BV 017/25  

 
 
Betreff: Gebührenordnung Freibad Näherstille; Hier: Änderungen ab Saison 2025
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:10 S3 Stabsstelle Schwimmbad/Stadion Bearbeiter/-in: Dämmig, Tobias
Beratungsfolge:
Ausschuss für Soziales, Bildung und Sport Vorberatung
24.02.2025    Sitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung und Sport      
Haupt- und Finanzausschuss Vorberatung
04.03.2025 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses      
Stadtrat Entscheidung
24.03.2025 
Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden   (014/25S)  
Anlagen:
Anlage 1 Vergleich Eintrittspreise Bäder
Anlage 2 - Gebührenordnung 2015
Anlage 3 - Gebührenordnung 2025
Anlage 4 - Haus- und Badeordnung Alt
Anlage 5 - Haus- und Badeordnung 2025

Beschlussvorschlag:

 

Der Stadtrat beschließt

die als Anlage 3 beigefügte Änderung der Gebührenordnung, und

die als Anlage 5 beigefügte Änderung der Haus- und Badeordnung für das Freibad Näherstille.

 


Begründung:

 

Die Eintrittspreise im Freibad Näherstille sind das letzte Mal im Jahr 2015 erhöht worden. Die Kosten für die Bewirtschaftung haben sich seitdem in mehreren Bereichen erhöht: Stromgebühren, Wasser- und Abwassergebühren, Müllgebühren, Gas, Personalkosten, Telefonie- und Internetgebühren, Bedarfsmaterialen, Chemie zur Badewasseraufbereitung und Reinigungsmittel, usw.

Deshalb empfiehlt sich, nach 10 Jahren mit gleichbleibenden Eintrittspreise diese moderat anzuheben. Dazu wurde ein Vergleich der Eintrittspreise mit anderen Thüringer Freibädern vorgenommen.

Dabei wurde das Freibad Näherstille mit Bädern mit ähnlichen Vorrausetzungen verglichen; d.h.: Südthüringer Bäder in Städten mit vergleichbaren Einwohnerzahlen und ähnlicher Bäderbauweise (neue Freibäder in Edelstahlbauweise, moderner Wasseraufbereitung). Auf einen Vergleich mit älteren „Waldschwimmbädern“ in kleineren Gemeinden wurde dabei verzichtet.

Der Vergleich hat gezeigt, dass wir zu den günstigsten Bädern gehören. Eine moderate Erhöhung der Eintrittspreise wird empfohlen. Das Freibad Näherstille soll weiterhin ein bürgernahes Freibad für Jedermann bleiben, so dass sich auch weiterhin jeder den Besuch im Freibad Näherstille leisten kann.

Ebenfalls wird vorgeschlagen folgende Änderungen für die Definition „Ermäßigt“ mit in die Gebührenordnung mit aufzunehmen:

-         Als Ermäßigt gelten Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten, Personen im Bundesfreiwilligendienst und Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50

-         Als Kind zählt der Altersbereich ab Vollendung des 4. Lebensjahres bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres. Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind kostenfrei

-         Empfänger von Leistungen nach dem SGB II bzw. dem SGB XII gelten nicht mehr als Ermäßigte

-         r die Vereine gilt weiterhin die Regelung, dass Erwachsene als Ermäßigte gelten beim Erwerb einer Saisonkarte 65,00 / die Kinder der Vereine können eine Saisonkarte für 40,00 erwerben

-         r die städtischen Kindergärten gilt beim Besuch des Freibades weiterhin freier Eintritt

Mit der vorgeschlagenen Erhöhung lägen unsere Eintrittspreise sogar noch unter dem Durchschnitt der verglichenen Bäder.

Das Freibad Näherstille zählte in der Saison 2024 - 30.740 Badegäste. Aus den Besucherzahlen der Vorjahre ist je nach Wetterlage mit einer jährlichen Besucherzahl zwischen ca. 25.000 30.000 Badegästen zu rechnen. Durch die Erhöhung der Eintrittspreise sind mit ca. 20.000 - 25.000 Mehreinnahmen durch Eintrittsgelder zu kalkulieren.

 

Bei der Haus- und Badeordnung sollen lediglich die Punkte 12 / 16 / 21 /34 aktualisiert werden.


 

 

Finanzielle Auswirkungen:

Ja

 

 

Nein

Einnahme:

       in Höhe von:

       HHSt:

Ausgabe:

       in Höhe von:

       HHSt:

siehe Begründung und Anlagen

 

mmerer

 

 


 

Anlagen

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage 1 Vergleich Eintrittspreise Bäder (219 KB)    
Anlage 2 2 Anlage 2 - Gebührenordnung 2015 (419 KB)    
Anlage 3 3 Anlage 3 - Gebührenordnung 2025 (244 KB)    
Anlage 4 4 Anlage 4 - Haus- und Badeordnung Alt (332 KB)    
Anlage 5 5 Anlage 5 - Haus- und Badeordnung 2025 (333 KB)    

  Versionen:            
    Datum Sachbearbeiter Bemerkung
Aktueller Stand   05.03.2025 11:44:10   Tobias Dämmig