Bürgerinfo - Stadt Schmalkalden
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Kaminski erläutert einleitend, dass in Montana das Stadtfest stattfand. Die Herren Kaiser und Liebaug haben die Stadt Schmalkalden dort vertreten. Trotz regelmäßigen Austauschen über das Philipp-Melanchthon-Gymnasium, die Musikschule oder zu den Stadtfesten gibt es keinerlei verbindliche Vereinbarung. Daher wurde nun ein Freundschaftsvertrag niedergeschrieben, der gemeinsame Ziele enthält. Als guter Zeitpunkt zur Unterschrift bietet sich das Stadtfest in Schmalkalden an, zu dem sich eine Delegation aus Bulgarien angekündigt hat. Nach Ansicht des Bürgermeisters ist der Vertragsabschluss nicht nur fällig, sondern überfällig, sodass er sich über die Zustimmung des Stadtrates zum Vertragsentwurf freuen würde.
Herr Liebaug berichtet von den Stadtfest-Feierlichkeiten in Montana. Ziel des Freundschaftsvertrages soll sein, die bereits langjährig gepflegten Beziehungen zwischen den Gymnasien beider Städte weiter zu vertiefen und „auf breitere Schultern zu legen“. Daher wirbt auch Herr Liebaug dafür, diesen Freundschaftsvertrag zu unterstützen.
Laut Herrn Kaiser wurde mit dem Freundschaftsvertrag eine bestehende Praxis finalisiert, mit „Luft nach oben“, ohne große finanzielle Verpflichtungen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Kontakte zu vertiefen.
Beschluss Nr. 055/25S
Der Stadtrat beschließt: Die Stadt Schmalkalden und die Stadt Montana in Bulgarien schließen einen Freundschaftsvertrag.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |