Bürgerinfo - Stadt Schmalkalden

Auszug - Informationen des Bürgermeisters  

 
 
Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden
TOP: Ö 2
Gremium: Stadtrat
Datum: Mo, 23.06.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 22:15
Raum: Rathaussaal
Ort:

 

-          Niederschmalkalden im Ortsteil Wernshausen feierte das 700. Jubiläum, unter anderem mit Tagen der offenen Tür (beispielsweise bei der Kirche, der Bäckerei Hess oder der Mühle), die den Bürgermeister begeisterten. Alle Veranstaltungen waren gut organisiert, das gute Ineinandergreifen des gesamten Ortes spürbar. Herr Kaminski möchte daher allen danken, die sich engagiert und zum guten Gelingen der Festlichkeiten beigetragen haben. Zudem ist er froh, dass alles gut und friedlich vonstattenging, insbesondere vor dem Hintergrund des Vorkommnisses einer körperlichen Auseinandersetzung in Wernshausen 14 Tage zuvor. 

 

-          Am vergangenen Wochenende beging die Stiftung Südthüringisches Kammerorchester mit einem Konzert in der Stadtkirche ihr 25-jähriges Jubiläum. Der von Herrn Fuchs entwickelten Idee, dass sich das Kammerorchester über das Modell „Stiftung“ selbst verwirklicht und finanziert, ist Respekt zu zollen, insbesondere in Zeiten, wo freiwillige Aufgaben auf dem Prüfstand stehen.

 

-          Die Übergabe der Abiturzeugnisse des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums fand erfreulicherweise wiederholt in Schmalkalden statt in der Mehrzweckhalle, die hervorragend dekoriert und deshalb als Turnhalle nicht wiederzuerkennen war. Der scheidende Direktor, Herr Haaß, hielt die Rede und gab den jungen Leuten viele gute Ratschläge mit auf ihren Weg.

 

-          Diese Woche wird Herr Haaß als Direktor des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums verabschiedet. Die Zusammenarbeit empfand der Bürgermeister immer als sehr verbindlich, vertrauensvoll und zuverlässig. Herr Haaß war stets für die Stadt Schmalkalden, aber auch für Schüler und Eltern, ein guter Partner.

 

-          Am kommenden Wochenende feiert die Band Chips an der Neuen Hütte ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Herr Kaminski freut sich auf zahlreiche Gäste.

 

-          Auch in diesem Jahr feiert Schmalkalden wieder „Sommer auf dem Altmarkt“. Über den gesamten Sommer wird bis zum Stadtfest-Wochenende jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr, beginnend an diesem Donnerstag, ein Programm geboten.

 

-          Am übernächsten Wochenende (05./06. Juli) findet in Recklinghausen mit dem Hansetag eine große Veranstaltung statt. Schmalkalden wird dort ebenfalls präsent sein, beispielsweise mit den Produkten Viba-Nougat, Vita Cola und Rostbratwurst.

 

-          Am letzten Wochenende im August feiert Schmalkalden das Stadtfest. An allen vier Tagen wird Eintritt zu zahlen sein, unter anderem aus steuerlichen Gründen (Donnerstag 5 €, Freitag + Samstag je 10 €, Sonntag 5 oder Kombi-Ticket für alle 4 Tage zu 15 €; Kinder bis 14 Jahre sind frei).

Die in der ersten Jahreshälfte durchgeführten Veranstaltungen wie das Neujahrskonzert, der Frühlingsmarkt  oder das Weinfest waren so organisiert, dass sie ohne Zuschussbedarf aus dem städtischen Haushalt auskamen. Beim Stadtfest ist das natürlich nicht möglich, das Kulturamt bemüht sich jedoch sehr um eine gute Organisation in angemessenem Kostenrahmen.

 

-          Der Mietvertrag für die Räumlichkeiten der Sodann-Bibliothek endet zum 31.08.2025. Damit setzt die Stadt den diesbezüglich in der Haushaltsdiskussion gestellten Antrag um, was mit allen Beteiligten entsprechend kommuniziert ist.

 

-          Zur Beseitigung der Setzungserscheinungen erweckt die Außenanlage des Stadions derzeit den Eindruck eines großen Tagebaus. Die Baufirma ist vor Ort, um den Baugrund so zu stabilisieren und herzurichten, dass die Sportstätte aufgebaut werden kann und erneute Setzungserscheinungen ausgeschlossen sind.

 

Beim Neubau des Stadiongebäudes sind die Baumaßnahmen im Innenbereich weit fortgeschritten und so gut wie abgeschlossen. Im Außenbereich (z.B. Fassade und unmittelbar angrenzendes Außengelände) werden im nächsten Jahr die Maßnahmen entsprechend umgesetzt.

 

-          Betreffend das Gewerbegebiet B 19 und das interkommunale Gewerbegebiet Schmalkalden/Schwallungen fand letzte Woche eine Bürgerinformationsveranstaltung im Bürgerhaus „Werra-Aue“ statt. Beide Gewerbe­gebiete wurden vorgestellt und zum aktuellen Sachstand informiert. Derzeit wartet die Stadt auf die Entscheidung im Planfeststellungsverfahren bezüglich der Umverlegung der zweiten 110-kV-Leitung, die eine der ersten Maßnahmen zur Erschließung des interkommunalen Gewerbegebietes sein wird.

 

-          Die EVS als Tochterunternehmen der Stadtwerke Schmalkalden GmbH ist seit Mitte des Monats nicht mehr in den Räumlichkeiten der früheren Sparkasse, sondern im sanierten Postgebäude angesiedelt. Somit ist die EVS gut und kundenfreundlich erreichbar, und der Leerstand im Postgebäude wird weiter reduziert.

 

-          Erste mit dem Projekt der Zukunftsoptimisten erreichte Erfolge gegen den Leerstand von Gebäuden im erweiterten Innenstadtbereich werden ab Anfang Juli sichtbar.