Bürgerinfo - Stadt Schmalkalden

Auszug - Informationen des Bürgermeisters  

 
 
Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden
TOP: Ö 2
Gremium: Stadtrat
Datum: Mo, 19.05.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:19 - 21:42
Raum: Rathaussaal
Ort:

 

-          In den vergangenen 3 Monaten wurden 3 Spielplätze erneuert und saniert:

  • Ergänzung des Spielplatzes Wernshausen um eine Schaukel mit 3 Elementen
  • Außenbereich Kita Brunnenstörche – Restarbeiten sind noch zu erledigen; zum Tag der offenen Tür am kommenden Samstag sollte die Baumaßnahme abgeschlossen sein
  • neues Spielgerät Kita Grenzweg

Zudem ist in 2025 ein Spielgerät für die Kita Hedwigswiese geplant. Mit der Dorferneuerung Helmers steht die Neuanlage bzw. Erneuerung eines größeren Spielplatzes (am Bolzplatz) an.

 

-          Betreffend die Ortslage Volkers erreichte den Bürgermeister der Hinweis, dass es entlang des dortigen Wassergrabens unmittelbar an der Straße Setzungserscheinungen gibt und ein Betonelement abgängig ist. Der Bauhof war vor Ort und wird innerhalb dieser Woche das Betonelement verkeilen und das entstandene Loch verschließen.
Außerdem wird die versprochene Federwippe spätestens in der nächsten Woche aufgestellt.

 

-          Am Jahresanfang ereilten die Stadt zwei Starkregenereignisse. Betroffen war das Herrentälchen und der Herrengrund. Der Bauhof hat zwischenzeitlich die Wasserführung geändert – das positive Feedback der Anwohner hat die Stadtverwaltung bereits erreicht – und wird noch zwei Sandfänge herstellen, um die Wohnlagen und die darunterliegende Gothaer Straße entsprechend zu schützen und damit Schäden in Zukunft hoffentlich zu vermeiden.

 

-          Mit Blick zurück spricht Herr Kaminski ein Dankeschön an die Feuerwehr Schmalkalden aus, die das jährliche Floriansfest in beeindruckender Weise durchführte. Zur Kontaktpflege waren einige Kameraden aus Dinkelsbühl anwesend, was besonders erfreulich ist.

 

-          Am vergangenen Samstag feierte der Schmalkalder Musikverein sein 55. Jubiläum. Das Festkonzert war sehr gut besucht, die Musik vielseitig.

 

-          In Niederschmalkalden wurde auf dem Friedhof der Gedenkstein gesetzt, zur Erinnerung an den Todesmarsch dreier unbekannter Männer am 02.04.1945. Die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag war extrem beeindruckend und sehr gut von allen Altersgruppen besucht. Hier konnte etwas Bleibendes aus dem Steinbildhauersymposium heraus geschaffen werden, weil der Gedenkstein sicherlich von Zeit zu Zeit zum generationenübergreifenden Dialog und Nachdenken anregt.

 

-          Ein weiteres Steinbildhauer-Kunstwerk wurde am Haunetaler Platz feierlich übergeben, als Symbol der Städtepartnerschaft und -freundschaft der Wernshäuser zu Haunetal. Vertreter aus Haunetal waren ebenfalls anwesend. Auch das anschließende Chorkonzert war eine gelungene Veranstaltung.

 

-          Mit Blick nach vorne spricht der Bürgermeister eine Einladung für das Weinfest aus, das am Wochenende nach dem Himmelfahrtstag in der Innenstadt stattfindet. Am Samstag nach dem Himmelfahrtstag ist Schmalkalden zudem Station der „Wartburg-Rallye“ (Waldhausstraße). Bezüglich der Sicherheitsfragen ist das städtische Ordnungsamt bei beiden Veranstaltungen stark eingebunden.