- Ausschuss für Soziales, Bildung und Sport
Frau Kössel berichtet aus der Sitzung vom 21.11.2024, dass zum Planungsstand der Neugestaltung des Spielplatzes der Kita Friedrich Fröbel informiert wurde. Außerdem stellte Frau Herrmann-Girnth die städtischen Sportstätten (einschließlich Ortsteile) vor und gab einen Überblick über deren Zustand und Nutzung.
- Ausschuss für Kultur, Stadtmarketing und Tourismus
Wie Herr Amborn informiert, hat der Ausschuss nicht nochmals getagt. Die Sitzungstermine für 2025 lässt er den Ausschussmitgliedern im Laufe der Woche zukommen.
- Ausschuss für Bauwesen, Stadtentwicklung und Energie
Herr Dr. Svoboda teilt mit, dass aufgrund der umfangreichen Themen die Sitzung am 20.11.2024 begonnen, dann unterbrochen und am 26.11.2024 fortgesetzt wurde. Unter anderem sind drei wichtige Planungen vorgestellt worden: das Einzelhandelskonzept, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) sowie zur Straßenbaumaßnahme Schmiedhof/Hölzersgasse mit Anschluss Katzensprung. Außerdem hat der Bauausschuss die ihn betreffenden heutigen Beschlussvorlagen vorberaten.
Um 18:15 Uhr betritt Frau Dr. Blaschke den Rathaussaal. Damit erhöht sich die Beschlussfähigkeit auf 24 Stadträte.
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung
Herr Danz führt aus, dass der wichtigste TOP zur Sitzung am 25.11.2024 die Hebesatz-Satzung war, die in erweiterter Sitzung (gemeinsam mit dem Rechnungsprüfungsausschuss) ausführlich diskutiert wurde. Das Einzelhandelskonzept ist ebenfalls vorgestellt worden, es soll jedoch noch konkreter beraten werden. Zudem wurde die Terminplanung 2025 besprochen.
- Rechnungsprüfungsausschuss
Herr Abicht bestätigt die gemeinsame Vorberatung der Hebesatz-Satzung mit dem WiFö-Ausschuss.
Die nächste Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses findet am 14.01.2025 statt, wo die Kostenstrukturen des Stadtfestes nachbetrachtet werden sollen.